0

Smarte Haushaltsroboter – clevere Helfer für deinen Alltag

Putzen kostet Zeit. Doch wie viel? Angenommen du widmest pro Woche je 20 Minuten der Reinigung deiner Fenster, 30 Minuten dem Putzen deiner Böden und 40 Minuten dem Mähen deines Rasens. Unter dem Strich sind das rund 1,5 Stunden pro Woche, 6 Stunden pro Monat oder über 70 Stunden pro Jahr. Haushaltsroboter schaffen das autonom – und du kannst die Zeit für dich, dein Hobby, für Sport oder deine Familie einsetzen. Wir stellen dir innovative Produkte aus unserem Sortiment vor und erklären kurz, was sie können.

Fenster- und Oberflächenreinigung

Wenn du schon einmal grosse Fensterflächen oder schwer erreichbare Stellen geputzt hast, weisst du, wie zeitaufwendig und anstrengend das sein kann. Fensterreinigungsroboter nehmen dir diese Arbeit ab: Sie haften sicher an der Scheibe, sprühen Reinigungsflüssigkeit auf und fahren systematisch die gesamte Fläche ab, ohne Schlieren und Streifen zu hinterlassen.

Empfehlung:

  • Für kleinere oder leicht erreichbare Fenster reicht oft ein kompakteres Modell wie der Ecovacs Winbot W2
  • Bei grösseren Glasflächen oder schwierigen Stellen (z. B. Wintergarten) empfiehlt sich ein Modell mit besonders intelligenter Navigation wie der Ecovacs Winbot W2 Pro, der dank WIN-SLAM 4.0 noch gründlicher reinigt.

Mähroboter

Ein dauerhaft gepflegter Rasen, ohne selbst zu mähen – das leisten moderne Mähroboter. Sie erkennen Hindernisse, arbeiten selbstständig und sorgen dafür, dass der Rasen stets gleichmässig geschnitten ist. Unterschiedliche Navigationssysteme (Kamera, RTK, LiDAR) ermöglichen präzises Arbeiten, auch bei komplexen Grundstücken.

Empfehlung je nach Fläche:

  • Bis 500 m²: Ecovacs GOAT O500 Panorama – ideal für kleine bis mittlere Gärten, mit präziser Kameranavigation.
  • Bis 1600 m²: Ecovacs GOAT A1600 RTK – arbeitet auch an steilen Hängen und navigiert zentimetergenau per RTK.
  • Bis 3000 m²: Ecovacs GOAT A3000 LiDAR – mit Dual-LiDAR-Navigation für grosse, anspruchsvolle Rasenflächen.

Saug- und Wischroboter

Staubsaugen und Wischen gleichzeitig – während du dich um etwas anderes kümmerst: Saug-Wisch-Roboter fahren eigenständig durch deine Wohnung, passen sich dem Bodenbelag (Teppich, Parkett, Fliesen etc.) automatisch an und reinigen zuverlässig. Viele Modelle verfügen zusätzlich über eine Station, die den Staubbehälter leert und die Wischpads automatisch reinigt.

Innovationen:

  • Greifarm-Technologie wie beim Roborock Saros Z70: räumt kleine Gegenstände wie Socken oder Handtücher zur Seite, bevor gesaugt und gewischt wird.
  • OZMO ROLLER Wischsystem (z. B. Ecovacs Deebot T80 Omni): kräftige Wischbewegung mit hoher Druckintensität für besonders gründliche Reinigung.
  • Heisswasser und Dampfreinigung (z. B. Samsung VR9600 Jet Bot Combo Steam+): wäscht und desinfiziert Wischpads automatisch.


Empfehlung je nach Wohnfläche:

  • Für kleinere Wohnungen: Ein kompaktes Modell mit einfacher Dockingstation reicht meist aus.
  • Für mittelgrosse bis grosse Haushalte oder wenn Haustiere vorhanden sind: Ein leistungsstarkes Modell mit automatischer Entleerungs- und Reinigungsstation spart noch mehr Arbeit.
  • Für viel genutzte oder stark verschmutzte Böden: Ein Modell mit kräftiger Wischtechnik oder Heisswasserfunktion wählen.

Unsere Empfehlung

Glänzende Fenster, ein gepflegter Rasen oder saubere Böden sind Aufgaben, die du einem Haushaltsroboter überlassen kannst. Wir empfehlen dir, dein Gerät je nach Wohnraum, Nutzung und Gartengrösse zu wählen. Kläre zudem für dich, welche zusätzlichen Funktionen wie Wischen, Greifarm oder Heisswasserreinigung du möchtest, um dir noch mehr freie Zeit gönnen zu können.

Hast du Fragen oder möchtest du eine Beratung zu einem bestimmten Gerät? Dann melde dich bei unserem Team.

Sind Sie sich sicher?