Einschalten, Modus wählen, Staubsaugen – easy!
Die Ein- und Aus-Taste befindet sich beim hoogo S4 praktisch direkt oberhalb des Griffs. Anhand von fünf weissen Lichtern erkennst du den Akku-Stand. Um zwischen den drei Modus Eco, Standard oder Power zu wechseln, drückst du mehrmals die Einschalttaste. Von der Lautstärke her ist der Eco-Modus am angenehmsten. Auch mit der Reinigungsleistung waren wir im Test zufrieden. Für den Teppich haben wir den Power-Modus genommen und empfanden das Resultat als sehr sauber.
Freude an der LED-High-Performance-Düse
Sofort fällt das helle LED-Licht der High-Performance-Düse auf. Dieses ist sehr praktisch, da man nicht nur die Verschmutzungen unter den Möbeln sehr gut sieht, sondern auch auf dem Boden bei wenig Licht Haare und Staub gut erkennt. Dank seiner Rollen gleitet dieser Aufsatz angenehm über den Boden, lässt sich leicht drehen und stoppt sofort, sollte mal ein Stück Stoff einsaugen oder sonst etwas, das die Bürste blockiert. In diesem Fall kannst du den eingesaugten Vorhang oder die Decke entfernen und den Sauger nach wenigen Sekunden einfach wieder einschalten.
Für diesen Aufsatz lässt sich die Bürste wechseln. Dafür braucht es eine Münze oder das Ende einer flachen, runden Gabel, womit die Kunststoffschraube an der Seite der LED-High-Performance-Düse geöffnet wird. Zwei Symbole zeigen anhand eines Schlosses die Positionen “Auf” und “Zu” an. Wenn du die Bürste im Aufsatz abhebst, fällt sie fast von alleine heraus. Das Einlegen der anderen Bürstenrolle geht ganz leicht. Schraube wieder zudrehen und fertig ist der Wechsel.
Polster- und Milbedüse für die Gesundheit
Bei der Verwendung der Polster- und Milbendüse macht es Sinn, diese ohne Rohr direkt an den Motor anzudocken. Wir haben diesen Aufsatz auf einem Sofa getestet. Die Reinigung ging schnell und wir waren erstaunt, wie gut auch Tierhaare entfernt werden konnten. Nur wenige im Stoff festsitzende Hundehaare blieben zurück. Was man allerdings mit der Polster- und Milbendüse nicht machen sollte, ist, zu lange auf einer faserigen Oberfläche wie zum Beispiel einer Wolldecke stehenzubleiben. Dadurch lösen sich einzelne feine Fasern, die danach etwas flauschig abstehen. Dies passiert jedoch nicht, wenn die Düse in Bewegung ist.
Praktisches Leeren des Auffangbehälters
Für das Leeren des Auffangbehälters drückst du einen Knopf. Dadurch fällt die Klappe nach unten und der Staub fällt raus. Unseren Akkusauger-Test haben wir in einem Haushalt mit Tieren durchgeführt. Da die Hundehaare ein flauschiges Knäuel bildeten, mussten wir beim Leeren des Behälters etwas nachhelfen, denn dieses leichte Material blieb hängen. Wir nahmen diese jedoch gerne in Kauf, denn die Reinigungsleistung, was Tierhaare betrifft, hat uns sehr überzeugt. Doch zurück zur Säuberung des Filters. Diesen kann man leicht herausdrehen, ausklopfen und wieder einsetzen. Das System zur Entsorgung des Staubes ist wirklich praktisch.