0

Weinkühlschränke

 

Warum es sich lohnt, einen Weinkühlschrank zu kaufen

Rein von der Optik her, macht sich ein Weinlagerschrank einfach gut in der heimischen Küche oder im Wohnzimmer. Neben den so wichtigen idealen Lagerbedingungen für den kostbaren Wein, sorgt er für Ordnung und die Flaschen verstauben nicht. Gerade wenn du Gäste im Haus hast, bietet sich der Komfort eines praktischen Weintemperierschrankes an, der dir den Gang in den Keller erspart.

 

Wann der Wein Schaden nehmen kann

 
Der Wein in der Flasche verändert sich ständig. Verschiedene äussere Faktoren beeinflussen seine Entwicklung. Was genau mit dem Wein passiert, wenn die Lagerung versagt, zeigen die folgenden Kriterien.
 

Der Einfluss der Temperatur auf die Weinlagerung

Die Ideale Lagertemperatur für die Reifung des Weins liegt zwischen zehn bis zwölf Grad Celsius.
 
1. Die Temperatur ist zu hoch -> Zu hohe Temperaturen beschleunigen den Alterungsprozess und verkürzen gleichzeitig den Reifeprozess. Der Wein kann verderben statt sich weiter zu entwickeln.
 
2. Die Temperatur ist zu tief -> Durch zu tiefe Temperaturen bildet sich Weinstein, was dazu führt, dass die Reife sich verzögert. Es kann zu Ablagerungen von Weinsäure kommen, die man als Kristalle im Wein erkennt.
 
3. Wechselhafte Temperaturen -> Mit jeder Temperaturveränderung variiert das Volumen des Weins. Der Wein atmet sozusagen zu sehr und oxidiert, was eine rasche Alterung bewirkt.
 

Wein braucht Luftfeuchtigkeit

Bei der Luftfeuchtigkeit sind wir bei einem Thema, das bei der Weinlagerung eine entscheidende Rolle spielt. Wenn sie zu hoch ist, kann sich Schimmel bilden, man hat stehende Nässe im Keller und die schönen Etiketten verschrumpeln. Ist sie mit unter 50 Prozent zu tief, können die Korken austrocknen, Sauerstoff gelangt in die Flasche und der Wein wird schlecht aufgrund der entstandenen Oxidation.
 
Schon sind wir beim Grund, warum Weinflaschen über einen längeren Zeitraum immer liegend gelagert werden sollen. Der Korken wird dabei von innen feucht gehalten und bleibt dadurch dicht.
 
Einige Weinreifeschränke wie zum Beispiel das Modell CTVNE142A von La Sommelière verfügen über ein Hygrometer und ein integriertes Alarmsystem, das bei abweichen der Luftfeuchte von der Norm ein akustisches sowie ein visuelles Signal auslöst.
 
Wenn Weinkühlschränken in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen wie dem Keller oder der Garage stehen, kann es sein, dass das Gerät aufgrund von tiefen Aussentemperaturen nicht kühlen muss. Dann entsteht kein Kondenswasser, was im Schrank normalerweise für eine ideal Luftfeuchte sorgt. So kann es sein, dass in Weinlagerschränken ohne Hygrometer das Klima zu trocken ist.
 

Der Einfluss des Lichts auf den Wein

Grundsätzlich ist Helligkeit nicht schädlich für einen guten Tropfen, nur das UV-Licht verträgt er schlecht. Besonders Rotwein reagiert empfindlich. Er wird dünn und die Haltbarkeit reduziert sich. Die Flaschen aus braunem oder grünem Glas können nur einen Teil der UV-Strahlung abhalten.
 
Für die Weinlagerung heisst das also, dass die Flaschen lichtgeschützt im Dunkeln oder hinter einer Glastür mit UV-Filter verstaut werden sollten.
 

Wann Bewegungen dem Wein schadet

Während der Lagerung will der Wein seine Ruhe haben. Je älter er wird, desto sensibler kann er auf erschütterungen reagieren. Beispielsweise können Sedimente, die sich am Boden ablagern den Geschmack negativ beeinflussen. Experten meinen, dass der Wein direkt nach dem Transport genossen, unruhig, unfertig oder sogar sauer wirken kann.
 
Aus diesem Grund sind manche Weinschränke ausgerüstet mit Stossdämpfern wie zum Beispiel das Modell AVU53CDZA von AVINTAGE. Das ist nicht nur für jemanden, der am Bahngleis in einem Altbau wohnt ein Thema. Gerade bei Kompressorgeräten werden die Motorbewegungen des Kompressors direkt ausgeglichen. Für die längerfristige Lagerung sollte also ein Weinlagerschrank gewählt werden, der die eindämmung von Vibrationen im Griff hat.
 

Welche Gerüche den Wein beeinflussen können

Durch die Glasflasche und den Verschluss ist der Wein gut geschützt vor unerwünschten Gerüchen. Dennoch kann in ganz bestimmten Situationen das Bouquet von aussen beeinflusst werden.
 
1. Heizöl oder andere Chemikalien -> Wenn es sich nicht vermeiden lässt, dass der Wein im Keller oder in der Garage in der Nähe von Heizöl oder anderen Chemikalien gelagert wird, solltest du die Anschaffung eines Weinkühlschranks in Betracht ziehen.
 
2. Rauchgerüche -> Der Wein sollte nicht über längere Zeit im gleichen Raum gelagert werden, wo geraucht wird. Rauch kann den Geschmack des Weins verändern.
 
3. Lebensmittel -> Ein Beispiel: Kartoffeln können Pilzsporen auf den Korken übertragen, welche den Geschmack des Weins beeinflussen können.

Die ideale Trinktemperatur

 Ob junger Rotwein oder ein gereifter Bordeaux, ob Weisswein, Champagner oder süsse Weine; die ideale Temperatur ist der letzte Schliff vor dem Öffnen der Flasche. Die ideale Temperierung für die entsprechenden Weine und Schaumweine sind folgende:
 
  • 5 - 7°C ⇾ Dessertwein
  • 7 - 9°C ⇾ Champagner und trockene Weissweine
  • 9 - 11°C ⇾ Rosé und junge Weissweine
  • 11 - 13°C ⇾ leichte fruchtige junge Rotweine
  • 13 - 15°C ⇾ ältere trockene Weissweine
  • 15 - 16°C ⇾ alter roter Burgunder
  • 16 - 18°C ⇾ alter roter Bordeaux

 

Den idealen Platz für den Weinkühler finden

Für jeden Bedarf existiert der passende Weinkühlschrank. Du pflegst bei dir zu Hause gerne eine private Vinothek? Die Räumlichkeiten bieten jedoch nicht die geeigneten Lagerbedingungen? Dann ist ein grosser Weinlagerschrank mit einem entsprechenden Fassungsvermögen zu empfehlen. Unsere renommiert Marke La Sommelière zum Beispiel bietet Schränke an, die bis zu 326 Flaschen aufnehmen können.
 
Im Esszimmer oder der Küche bietet sich dann ein kleinerer Weintemperierschrank an, der dem Wein auf kleinem Raum ideale Bedingungen bietet, um vor dem Genuss zur Ruhe zu kommen. Der Servierschrank von CLS31 von Climadiff beispielsweise fasst 31 Flaschen und macht sich auch im Wohnzimmer sehr gut mit seinem anthrazitgrauen Glastürrahmen. Es gibt eine grosszügige Auswahl von besonders schmalen Weinkühlschränken bis hin zu ganz kleinen Modellen, die gerade mal vier Weinflaschen aufnehmen können.
 
 

Weinkühlschrank freistehend, fest installiert oder zum Unterbauen

Ein freistehender Weintemeprierschrank ist für dich das Richtige, wenn du vor hast, umzuziehen oder ganz einfach gerne von Zeit zu Zeit die Innenarchitektur deiner Räume veränderst.
 
Fest installierte Weinklimaschränke geben der heimischen Küche einen besonders edlen Touch. Zudem hast du jederzeit eine kleine Auswahl deines Lieblingsweins in der richtigen Temperatur zur Hand.
 
Wenn die Küche zu wenig Platz bietet oder es nicht zum Stil passt, sind unterbaufähige Weinkühlschränke praktisch. Sie lassen sich in Möbel integrieren und der temperierte Wein ist im Wohn- oder Esszimmer jederzeit griffbereit.
 
 

Fazit

Ein guter Wein wird in langjähriger Arbeit geschaffen und der Prozess vom pflanzen der Rebe über die Pflege und Ernte der Trauben bis hin zum fertig gereiften Wein in der Flasche ist wie ein Gedicht. Man könnte es Ehrensache nennen, den Wein nach diesem langen und aufwändigen Prozess gerecht zu lagern und in der richtigen Temperatur zu trinken. Genau dafür sind Weinkühlschränke da. Sie ehren deinen Wein.
 
Autorin: Linda Schenker
Sind Sie sich sicher?